Geläut anhören: mp3 WAV
Die Geschichte der Glocken - aus verschiedenen Quellen zusammengetragen
- 1382 - Aufbringung der großen Glocke.
- 1507 - Guß der mittleren Glocke Gloriosa durch Markus Rosenberger in Schleiz. (Eine kleine Glocke wird nicht erwähnt.)
- 1799 - Neuguß der Glocken durch Ludwig Lösch in Bayreuth.
- 1800 - 3. Mai "sind die neu umgegossenen Berg-Glocken wieder
hierher gekommen, sie wurden auch zuerst in Hof gewogen, wovon
die Große 19 Ctr., 20 Pfd., die mittlere 10 Ctr., und die
kleine 7 Ctr. schwer war." *
- 1803 - ist die mittlere Glocke "auf dem Bergkirch - Thurm schon zersprungen, welches dem Glockengießer keine Ehre macht, was hilft es, er ist tod." *
- 1818 - Neuguß der Glocken durch Ulrich in Apolda auf Kosten des Kaufmanns Ebeling.
- 1917 - die Glocken von Rathaus und Kirchen werden zu
Kriegszwecken abgenommen (... und eingeschmolzen?).
- 1922 - 3. September: Weihe des neuen Stahlgeläutes von der Firma Schilling & Lattermann in Apolda.
- 2013 - November: Die Joche der großen und der kleinen Glocke
wurden erneuert. Zum Ewigkeitssonntag 2013 erklingt wieder das
volle Geläut. ... zum
Presseartikel dazu
Der Transport der alten und neuen Joche aus dem Turm heraus,
bzw. in den Turm hinein.
... zur Bildergalerie

... zur Bildergalerie

* (Auszug a. einer Schleizer Chronik, in Reußischer Erzähler – Unterhaltungsbeilage zur Schleizer Zeitung 1913 -1914)